Bistum Aachen

2023-05-05 | Maria kommt zu uns. – Im Mai ist die Pilger-Madonna der Rosenkranz-Initiative zu Gast

„Fahrt fort, den Ro­senkranz täglich zu beten. Der Krieg wird bald zu Ende sein und die Soldaten werden nach Hause zurückkehren.“, sagte Unsere Liebe Frau von Fatima am 13. Oktober 1917 zu Lucia, Jacinta und Francisco. Es gibt kein Problem, egal wie groß es ist, das wir nicht mit dem Gebet des heiligen Rosenkranzes lösen …

2023-05-05 | Maria kommt zu uns. – Im Mai ist die Pilger-Madonna der Rosenkranz-Initiative zu Gast Weiterlesen »

2022-09-25 | Neuer Anfang

Bei der vierten Vollversammlung des sogenannten „Synodalen Wegs“ haben sich vor gut zwei Wochen die deutschen Bischöfe mehrheitlich u.a. damit einverstanden erklärt, dass ihre geistliche Autorität zur Disposition gestellt und die katholische Lehre zu Liebe, Ehe und Sexualität grundlegend verändert wird. Wir gehen davon aus, dass, was auch immer von diesen Entscheidungen letzten Endes umgesetzt …

2022-09-25 | Neuer Anfang Weiterlesen »

2022-04-25 | Alles neu macht der Mai

„Alles neu macht der Mai“ ist so eine Redensart. Häufig wird sie, glaube ich, spöttisch gemeint. Eigentlich ist es der Anfang eines Volkslieds, das gar nicht ironisch sein will: Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei.Lasst das Haus, kommt hinaus, windet einen Strauß! Was für eine angenehme Vorstellung! Krankheit, Klimawandel, Krieg …

2022-04-25 | Alles neu macht der Mai Weiterlesen »

2022-04-13 | Seht, ich mache alles neu!

Liebe Mitbeter, vor vier Jahren haben wir die Rosenkranzgebetsaktion für unser Bistum ins Leben gerufen.Wir beten seither dafür, dass der Glaube in unserem Bistum – in uns, unseren Familien, Gemeinschaften, Arbeitsplätzen, Pfarreien – sich vermehre. Wir beten auch für unseren Bischof Helmut, der vor vier Jahren den Erneuerungsprozess Heute bei dir begonnen hat. Was ist …

2022-04-13 | Seht, ich mache alles neu! Weiterlesen »

2022-03-22 | Weihe Russlands und der Ukraine an das Unbefleckte Herz Mariens – Bischof Helmut Dieser ist dabei

Letzte Woche hat Papst Franziskus entschieden, dem Ruf der Mutter Gottes von Fatima zufolge, Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens zu weihen. Dabei hat er auch alle Bischöfe und Priester eingeladen, sich dieser Weihe anzuschließen. Die Weihe wird im Rahmen einer Bußfeier am Festtag der Verkündigung des Herrn im Petersdom um 17 Uhr …

2022-03-22 | Weihe Russlands und der Ukraine an das Unbefleckte Herz Mariens – Bischof Helmut Dieser ist dabei Weiterlesen »

2022-02-19 | Eine Dame, ganz in Weiß gekleidet – 105. Jahr der Fatima Erscheinung

„Als wir ungefähr in der Mitte des Abhangs waren, fast neben einer großen Eiche, sahen wir wieder einen Blitz und nach einigen Schritten erblickten wir über einer Steineiche eine Dame, ganz in Weiß gekleidet, strahlender als die Sonne. Sie verbreitete ein noch helleres Licht als die hellsten Sonnenstrahlen…“ So schreibt Schwester Lucia von Fatima in …

2022-02-19 | Eine Dame, ganz in Weiß gekleidet – 105. Jahr der Fatima Erscheinung Weiterlesen »

2021-05-06 | #liebegewinnt – Wie gewinnt die Liebe?

Nachdem die römische Glaubenskongregation Mitte März klarstellte, dass die Kirche keine Vollmacht hat, gleichgeschlechtliche Beziehungen zu segnen (ausführliche Informationen dazu z. B. in der Tagespost), forderte in Deutschland unter dem Motto #liebegewinnt  ein Aktionsbündnis Pfarrgemeinden dazu auf, am 10. Mai Segensgottesdienste für alle Arten von Liebespaaren anzubieten. Auch für Gemeinden im Bistum Aachen sind solche …

2021-05-06 | #liebegewinnt – Wie gewinnt die Liebe? Weiterlesen »

2021-03-25 | Auf den Spuren christlicher Märtyrer im Bistum Aachen

von Prälat Prof. Helmut Moll, letzter Teil Der Buchdrucker Wilhelm Jansen (1888-1942), geboren in Monschau, führte nach seiner Ausbildung eine Druckerei in Aachen. Von Beginn an stand er der Weltanschauung des Nationalsozialismus ablehnend gegenüber. Einer jüdischen Familie, die in seinem Haus lebte, verhalf er nach der Reichspogromnacht im Jahr 1938 zur Flucht in die nahen …

2021-03-25 | Auf den Spuren christlicher Märtyrer im Bistum Aachen Weiterlesen »

2021-03-22 | Auf den Spuren christlicher Märtyrer im Bistum Aachen

von Prälat Prof. Helmut Moll, dritter Teil Der Kontrolleur Josef Schaffrath (1898-1944) wurde in Würselen geboren. Als junger Mann trat er dem „Zentrum“ bei und wurde für seine Partei in den Stadtrat von Würselen gewählt. Nach dem Jahr 1933 im Rahmen der „Gleichschaltung“ weigerte er sich zunächst sein Mandat niederzulegen. So geriet er ins Visier …

2021-03-22 | Auf den Spuren christlicher Märtyrer im Bistum Aachen Weiterlesen »

2021-03-17 | Auf den Spuren christlicher Märtyrer im Bistum Aachen

von Prälat Prof. Helmut Moll, zweiter Teil Aus Aachen-Burtscheid stammte der Salvatorianerbruder Johannes (Josef) Savelsberg (1913-1939). Er wurde in der ehemaligen Abtei- und heutigen Pfarrkirche St. Johann getauft und trat gleich nach seiner Schulzeit bei den Salvatorianern ein. Seine Ordenszugehörigkeit ersparte ihm nicht die Einberufung zum Militärdienst schon am Beginn des Krieges. Im Zug der …

2021-03-17 | Auf den Spuren christlicher Märtyrer im Bistum Aachen Weiterlesen »

Nach oben scrollen