Sakramente

2022-04-25 | Alles neu macht der Mai

„Alles neu macht der Mai“ ist so eine Redensart. Häufig wird sie, glaube ich, spöttisch gemeint. Eigentlich ist es der Anfang eines Volkslieds, das gar nicht ironisch sein will: Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei.Lasst das Haus, kommt hinaus, windet einen Strauß! Was für eine angenehme Vorstellung! Krankheit, Klimawandel, Krieg …

2022-04-25 | Alles neu macht der Mai Weiterlesen »

2022-03-14 | Maria hat das Bessere gewählt, das soll ihr nicht genommen werden (Lk10,38)

Jahrelang habe ich mit diesem Satz gehadert, fand es ungerecht, dass Jesus augenscheinlich auch noch die Untätigkeit Marias von Bethanien unterstützte, während sich ihre Schwester Marta in der Küche „abrackerte“ und arbeitete, um Jesus eine gute Gastgeberin zu sein. Die Kirchenväter haben in den beiden Schwestern immer das Sinnbild für das Verhältnis von Beten und …

2022-03-14 | Maria hat das Bessere gewählt, das soll ihr nicht genommen werden (Lk10,38) Weiterlesen »

2020-11-21 | Christus begegnen – in der Beichte

Früher hat man nur einmal in der Woche gebadet, normalerweise samstags, und ging – mehr oder weniger – regelmäßig zur Beichte, häufig auch samstags. Heute ist es für viele selbstverständlich, täglich zu duschen. Und beichten…? Beichten mag vielen nicht leicht fallen. In der Beichte sollen wir unsere  Fehler  und  Sünden  zugeben, wir  sollen aussprechen, was …

2020-11-21 | Christus begegnen – in der Beichte Weiterlesen »

2019-09-22 | Fenster zum Himmel

Auch liturgische Formen sind heutzutage nichts Selbstverständliches mehr, sondern Gegenstand von Diskussionen und werden zuweilen unter den Generalverdacht der Antiquiertheit gestellt. Kniebeuge, Weihwasser, Weihrauch, Hl. Messe… brauchen wir das alles noch?! Speziell an der Messe im Tridentinischen Ritus, der sogenannten Alten Messe, scheiden sich die Geister. Viele schätzen sie, weil die Messe aller Zeiten ihnen …

2019-09-22 | Fenster zum Himmel Weiterlesen »

2019-09-22 | Therapieplatz ohne Wartezeit

Die Beichte ist nicht en vogue. Sie wird – auch unter Katholiken – von vielen als überholt, unangenehm, geradezu als Zumutung empfunden und dementsprechend im normalen Gemeindeleben kaum nachgefragt. Für die moderne Form der Seelenhygiene, die Psychotherapie, gibt es dagegen im deutschen Gesundheitswesen lange Wartezeiten. Es ist für jeden Menschen wichtig, sich in seinem Sosein, …

2019-09-22 | Therapieplatz ohne Wartezeit Weiterlesen »

2019-04-28 | Göttliche Barmherzigkeit

Seit dem 30. April 2000 feiert die Katholische Kirche am Oktavtag des Ostersonntags, dem Weißen Sonntag, das Fest der Göttlichen Barmherzigkeit. Papst Johannes Paul II sprach an diesem Tag die polnische Ordensschwester und Mystikerin Maria Faustyna Kowalska (25.08.1905 – 05.10.1938) von der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit heilig und führte das Fest ein. …

2019-04-28 | Göttliche Barmherzigkeit Weiterlesen »

2019-04-11 | Osterbeichte

„Raus aus Schuld und Sünde!“ – darum gehts bei der Beichte. Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln, lädt ein zu einer guten geistlichen Vorbereitung auf Ostern: Hier eine Hilfe zur Vorbereitung auf den Empfang des Bußsakraments.

Nach oben scrollen